Winter-Trainingslager Bundesliga 2025/26 – Wo bereiten sich die Profis auf die Rückrunde vor?

Wenn die Vorbereitungen für die Rückrunde in der Schweizer Topliga anstehen, rückt für die Clubs der Brack Super League die Winterpause vom 21. Dezember 2025 bis 17. Januar 2026 in den Fokus. Im Umfeld dieser Unterbrechung nutzen viele Teams die Gelegenheit, nochmals gezielt Kraft zu tanken, neues taktisches Gerüst einzuschleifen und als Mannschaft enger zusammenzurücken. Fussball-Trainingslager im Süden oder intensive interne Einheiten vor heimischem Hintergrund stehen dabei auf der Agenda. Im Folgenden ein Überblick, wie sich die Schweizer Top-Clubs positionieren und im Winter ausrichten.

SOCCATOURS begleitet seit mehr als 20 Jahren viele Clubs als erfahrener Trainingslager-Spezialist – und bietet Amateur- und Jugendmannschaften Zugang zu denselben erstklassigen Anlagen, die auch von den Profis genutzt werden.

 

Warum Winter-Trainingslager für Top-Clubs so wichtig sind

Ob Titelkandidat oder Aufsteiger: Jedes Team nutzt das Trainingslager zur Vorbereitung auf die Rückrunde der Bundesliga, um an Fitness, Taktik und Teamgeist zu feilen. Neben intensiven Einheiten auf Top-Plätzen stehen Testspiele, Teambuilding und Regeneration auf dem Plan. Auch der Aspekt der Vermarktung im Ausland gewinnt von Jahr zu Jahr für die Bundesligisten an Bedeutung.

Vorteile der Winter-Trainingslager:

  • konzentrierte Arbeitsatmosphäre abseits des Liga-Alltags
  • milde Temperaturen und Sonnengarantie
  • professionelle Trainingsinfrastruktur
  • kurze Wege zwischen Hotel, Platz und Physioraum

Warum Trainingslager im Winter?

  • Die Winterpause bietet - mit Blick auf den Spielplan - mehrere Wochen ohne Meisterschaftsspiele und damit eine ideale Zeit für Fokus auf Training, Regeneration und Teambuilding. 

  • Für Schweizer Klubs kann ein Standort mit milderen Temperaturen oder gute Trainingsinfrastruktur ausserhalb der Alltagsumgebung vorteilhaft sein.

  • Gleichzeitig gilt es, Reise-, Logistik- und Budgetaufwände gegen den Nutzen abzuwägen – die Vorteile überwiegen für die meisten Clubs, sodass zahlreiche Fussball-Trainingslager organisiert werden

Wo trainieren die Brack Super League-Clubs im Winter 2025/26? (Live-Update)

Auch in der Saison 2025/26 setzen die Clubs der Brack Super League traditionell auf bewährte Ziele für ihr Winter-Trainingslager:

Die Planungen für die Winter-Trainingslager der Brack Super League laufen – offiziell bestätigt ist derzeit jedoch noch kaum etwas.
Viele Vereine veröffentlichen ihre konkreten Reiseziele oft erst im Dezember oder kurz vor dem Jahreswechsel, insbesondere wenn noch sportliche oder logistische Faktoren abzuwarten sind.

Damit du trotzdem den Überblick behältst, aktualisieren wir hier laufend die bestätigten Ziele der Schweizer Top-Clubs:

Letztes Update: 20. Oktober 2025

Verein Reiseziel (voraussichtlich) Status
FC Bayern MünchenDoha, Kataroffen
Borussia DortmundMarbella, Spanienoffen
RB LeipzigLagos, Portugaloffen
VfB StuttgartEstepona, Spanienoffen
Bayer 04 LeverkusenAlbufeira, Portugaloffen
Eintracht FrankfurtAbu Dhabi, VAEoffen
VfL WolfsburgDubai, VAEoffen
1. FC KölnAlicante, Spanienoffen
SC FreiburgMarbella, Spanienoffen
Hamburger SVBelek, Türkeioffen
FC St. PauliSide, Türkeioffen
Fortuna DüsseldorfMarbella, Spanienoffen
Hannover 96Belek, Türkeioffen
1. FC KaiserslauternLara, Türkeioffen
Karlsruher SCLagos, Portugaloffen

Letztes Update: 20. November 2025

Brack Super League

Verein Reiseziel (voraussichtlich) Status
FC Basel 1893offen
BSC Young Boysoffen
Grasshopper Club Zürichoffen
FC Zürichoffen
FC St. Gallen 1879offen
FC Luzernoffen
Servette FCoffen
FC Lausanne-Sportoffen
FC Luganooffen
FC Sionoffen
FC Thunoffen
FC Winterthuroffen

Hinweis: Sobald Vereine ihre Trainingslager offiziell bestätigen, werden Ort und Zeitraum hier ergänzt – inklusive Quellenlink (z. B. Vereinswebsite oder Pressemitteilung).

 

Beliebte Ziele für Winter-Trainingslager der Schweizer Profiklubs

Auch die Clubs der Brack Super League suchen im Winter nach idealen Bedingungen für eine optimale Vorbereitung auf die Rückrunde – Sonne, hochwertige Plätze und nahegelegene Trainings- und Unterkunftsinfrastruktur stehen dabei besonders hoch im Kurs. Hier ein Überblick über bewährte und aufstrebende Destinationen:

 

Spanien – Sonne, Top-Anlagen und Profi-Flair

Beliebte Regionen: Marbella, Estepona, Alicante

Typische Besucher aus der Schweiz (in den letzten Jahren):

  • BSC Young Boys – mehrmals in Marbella, u. a. im „Marbella Football Center“

  • FC Basel 1893 – nutzte bereits Estepona als Standort

  • Servette FC – testete mehrfach in der Region Alicante

Spaniens Kombination aus mildem Klima, professionellen Sportanlagen und kurzen Transfers überzeugt seit Jahren – sowohl auf Erstliga- als auch auf internationalem Niveau.

 

Portugal – Konzentration und Qualität abseits des Trubels

Beliebte Regionen: Lagos, Albufeira, Quinta do Lago

Schweizer Teilnehmer (bisherige Trends):

  • FC Zürich – bereitete sich mehrfach in Portugal vor

  • FC St. Gallen 1879 – schätzt das ruhige Umfeld der Algarve

  • FC Luzern – trainierte zuletzt mehrfach in südportugiesischen Resorts

Viele Teams schätzen Portugal für seine moderne Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Ruhe – perfekt für konzentrierte Leistungsvorbereitung ohne Ablenkung.

 

Türkei – Comeback als Preis-Leistungs-Geheimtipp

Beliebte Regionen: Belek, Side, Lara

Schweizer Clubs (frühere Beispiele):

  • FC Thun – trainierte in Antalya mit idealen Bedingungen

  • FC Sion – nutzte Side für intensive Vorbereitung

  • FC Lugano – schätzt Trainings- und Matchqualität der Region

Nach der Pandemie erlebt die türkische Riviera ein starkes Comeback als Trainingslager-Destination – mit konkurrenzlosem Preis-Leistungs-Verhältnis und kurzen Wegen.

 

 

Neue Entwicklungen: Nachhaltigkeit & Premium-Anlagen

Immer mehr Schweizer Vereine achten auf umweltfreundliche Anreise, CO₂-Reduktion und die Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern vor Ort. Auch der Fokus auf Sportkomplexe mit Nachhaltigkeitskonzept wächst spürbar. SOCCATOURS begleitet diesen Wandel mit einem großen Netzwerk in Europa und darüber hinaus – inklusive nachhaltiger Anreisekonzepte sowie Hotels mit Umweltmanagement-Systemen.

 

Fazit: Grundstein für die Rückrunde

Die Wintervorbereitung 2025/26 ist entscheidend für Erfolg und Stabilität in der zweiten Saisonhälfte. Ob Spanien, Portugal oder Türkei – schweizerische Profi-Teams finden ideale Bedingungen, um sich optimal einzuspielen.

Gut zu wissen: Auch Junioren-, Amateur- und Frauenmannschaften können viele dieser Profi-Standorte nutzen.
Mit einem maßgeschneiderten Trainingslager von SOCCATOURS erlebt dein Team Vorbereitung auf Profiniveau – inklusive top Plätzen, Testspielen und persönlicher Betreuung.

 

team

Du hast Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter!