Mit SOCCATOURS haben wir mehr als 250 Standorte im Portfolio und können Fussball Trainingslager in ganz Europa anbieten.
Von der Jugendherberge in Deutschland bis hin zum 5* Hotel in der Türkei haben wir für alle Ansprüche die passende Destination im Angebot.
95% Weiterempfehlungsrate
Eine Weiterempfehlungsrate von 95% bei mehr als 1.800 Teams pro Saison macht SOCCATOURS zum erfolgreichsten Veranstalter für Fussball Trainingslager in ganz Europa.
20+ Jahre im Trainingslager-Business
Unsere Experten sind selbst aktive Sportler und wissen genau, worauf es ankommt. Als lizenzierter FIFA Match Agent bringt unser CEO Marcus Häusler zudem internationale Expertise ein – für Trainingslager mit höchstem Anspruch.
Clevere Planung für ein erfolgreiches Trainingslager
Ein Trainingslager kann der Schlüssel zur erfolgreichen Saisonvorbereitung sein – doch ohne eine durchdachte Budgetplanung ist die Umsetzung schwierig. Erfahre, wie Du das Trainingslagerbudget optimal planst, Zusatzkosten vermeidest und Finanzierungsmöglichkeiten effektiv nutzt.
Mit welchem Budget kann geplant werden?
Bevor Du Dich für eine Destination entscheidest, solltest Du Dir klar machen, wie viel Budget pro Teilnehmer zur Verfügung steht. Es macht keinen Sinn, Offerten für zehntägige Aufenthalte in hochklassigen Destinationen einzuholen, wenn das verfügbare Budget nur für ein Wochenende in einer Jugendherberge reicht.
Wichtige Fragen zur Budgetplanung
Wer trägt die Kosten des Trainingslagers?
Wie viel kommt aus der Mannschaftskasse, vom Verein oder durch Sponsoren?
Welche ausserordentlichen Kosten könnten auf die Teilnehmer zukommen?
Gerade als Juniorentrainer solltest Du daran denken, Empfehlungen für zusätzliches Taschengeld zu geben, falls Spieler ausserhalb des Pakets noch Geld benötigen, beispielsweise für Stadtbummel oder zusätzliche Mahlzeiten.
Mit welchen Zusatzkosten ist zu rechnen?
Bei der Planung Deines Trainingslagerbudgets solltest Du auf vollständige Transparenz achten. Unsere Offerten beinhalten alle relevanten Kosten – inklusive Flugtickets, Unterkunft und Trainingsbedingungen. Anreisekosten bei Eigenregie sind die einzige Ausnahme. Mit dieser Kostenklarheit kannst Du präzise kalkulieren und unangenehme Überraschungen vermeiden.
Wie können wir uns mehr leisten?
Das verfügbare Budget muss nicht immer der Grenze des Machbaren entsprechen. Hier einige Tipps, um die Finanzierungslücke zu schliessen:
Verein und Sponsoren: Kläre, ob der Hauptverein oder die Gemeinde Zuschüsse bereitstellt. Akquiriere einen Sponsor, der im Vereinsumfeld sichtbar wird.
Events zur Finanzierung: Organisiere Vereinsfeste wie Tombolas, Weihnachtsfeiern oder Faschingspartys, deren Erlös das Budget stärkt.
Fanshop-Produkte: Lass Produkte wie Fanschals herstellen, die bei Heimspielen verkauft werden können.
Tipps aus der Praxis
Ein bewährtes Ansparmodell ist die monatliche Einzahlung in die Mannschaftskasse über einen längeren Zeitraum. So verteilt sich die finanzielle Belastung, und bis zur Restzahlung ist ein grosser Teil der Kosten gedeckt. Manche Vereine nutzen auch Punkteprämien aus der Saison, um das Trainingslager zu finanzieren.
Fazit: Smarte Budgetplanung für erfolgreiche Trainingslager
Mit einem klar strukturierten Trainingslagerbudget und kreativen Finanzierungsideen schaffst Du die Grundlage für ein erfolgreiches Trainingslager, ohne Dein Team finanziell zu überlasten. Eine transparente Kostenübersicht und cleveres Management helfen Dir dabei, das Beste aus Deinem Budget herauszuholen.